Ökologische Kunststoffe

kostenpflichtig
Die Nürnberger Spielwarenmesse hat nachhaltiges Spielzeug schon vor Jahren zum „Megatrend“ erklärt. Einige Hersteller haben diesen Trend bereits aufgegriffen. Jetzt reagiert auch Playmobil.

Playmobil stellt auf pflanzenbasierte Materialien um


Ein 7,5 Zentimeter großer Ritter, ein Bauarbeiter und ein Indianer – das waren die ersten Figuren, die der Spielwarenhersteller Horst Brandstätter am 2. Februar 1974 auf der Nürnberger Spielwarenmesse vorstellte. Pünktlich zum 50. Geburtstag will sich die Spielzeugmarke aus dem mittelfränkischen Zirndorf neu positionieren.

Rund 3,8 Milliarden Playmobil-Figuren wurden in den vergangenen 50 Jahren gefertigt,

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet