Thermisch behandeltes Glas kostenpflichtigMehrweg-Flaschen zählen zu den umweltfreundlichsten Verpackungsarten. Schwachpunkte sind aber ihr Gewicht und ihre Widerstandsfähigkeit. Eine neue Flasche soll das besser können – und dabei 75 Prozent CO2-Emissionen einsparen. Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2 5. Juni 2023 | Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2
Kreislaufwirtschaft kostenpflichtigDer Einsatz von Rezyklaten in der Automobilproduktion wird in den kommenden Jahren deutlich zulegen, zeigt eine neue Studie. Dabei ist die Ausgangslage gar nicht mal schlecht. Wir zeigen Ihnen, was die Autobauer in Sachen Kreislaufwirtschaft bereits unternehmen. Was Autobauer tun, um zirkulär zu werden 7. März 2023 | Was Autobauer tun, um zirkulär zu werden
Neuentwicklung kostenpflichtigGlasflaschen sind relativ schwer und gehen leicht kaputt. Eine neu entwickelte Glasflasche verspricht, diese Nachteile auszugleichen. Der Vorteil, der damit verbunden ist: Die neue Flasche spart CO2-Emissionen ein. Neue Trinkflasche: Leichter, bruchfester und CO2-sparender 1. März 2023 | Neue Trinkflasche: Leichter, bruchfester und CO2-sparender
Neue Trends Wein in Aluminiumdosen, einer Bag-in-Box oder in Papierflaschen – die Weinflasche aus Glas bekommt Konkurrenz. Dahinter verbergen sich ökologische Gründe, aber auch ökonomische. Der neuste Clou: Wein in der bewährten 0,5-Liter-Bier-Pfandflasche. Die neuen Verpackungsalternativen für Wein 6. Februar 2023 | Die neuen Verpackungsalternativen für Wein
Glasproduktion Der Glashersteller Schott testet die Verwendung von Wasserstoff in der Produktion. Die Testergebnisse stimmen zuversichtlich. Doch es fehlt an grünem Wasserstoff. „Eine Veränderung unserer Technologie ist möglich“ 12. Dezember 2022 | „Eine Veränderung unserer Technologie ist möglich“
Altglas und Akten kostenpflichtigDie Altglascontainer und Datenschutzbehälter von Remondis und Rhenus funken jetzt im Internet of Things. Damit soll erreicht werden, dass die Behälter bedarfsgerecht abgeholt werden. Das spart Kosten und CO2-Emissionen. Containerabholung über IoT 22. Juni 2022 | Containerabholung über IoT
Geplante Serienproduktion kostenpflichtigAutoscheiben des Audi Q4 e-tron könnten künftig zum Teil aus Rezyklaten bestehen. Audi hat dafür ein Recyclingverfahren aufgesetzt. Mit dabei sind Reiling und Saint-Gobain. Audi will Materialkreislauf für Autoscheiben etablieren 25. April 2022 | Audi will Materialkreislauf für Autoscheiben etablieren
Zahlen für 2019 Die Sammlung von gebrauchten Glasverpackungen in Europa konnte 2019 etwas zulegen. Nach Angaben von Branchenvertretern kletterte die Sammelquote auf 78 Prozent. Höhere Sammelquote für Glasverpackungen in Europa 26. November 2021 | Höhere Sammelquote für Glasverpackungen in Europa
Höhere Recyclingquote Ab 2022 gilt eine Recyclingquote von 90 Prozent für Altglas. Der Entsorgerverband bvse bezweifelt, dass die Vorgabe eingehalten werden kann. Es fehle an der nötigen Menge – und an der Qualität. bvse: Altglaserfassung reicht nicht aus 15. Oktober 2021 | bvse: Altglaserfassung reicht nicht aus
Glasrecycling Im Juli wird der neue Altglasaufbereiter Verre Recycling an den Start gehen: Die Firma ist ein Joint Venture von Remondis und Verallia Deutschland. Beide Unternehmen bringen eine Glasrecyclinganlage in das Gemeinschaftsunternehmen ein. Altglasaufbereitung: Remondis und Verallia gründen Joint Venture 27. April 2021 | Altglasaufbereitung: Remondis und Verallia gründen Joint Venture
Kapazitätserweiterung kostenpflichtigDas bayerische Unternehmen Rinovasol überarbeitet alte und beschädigte PV-Module. Die Firma erweitert nun die Kapazitäten. Sie hat mehrere Produktionsanlagen aus der Insolvenzmasse des früheren Herstellers Solarworld gekauft. Solarmodul-Aufbereiter kauft Anlagen von Solarworld 28. Januar 2021 | Solarmodul-Aufbereiter kauft Anlagen von Solarworld
Glaserfassung kostenpflichtigEine Gemeinde richtet Unterflurbehälter zur Glaserfassung ein und will die dualen Systeme an den Kosten beteiligen. Zu Recht? Das wird jetzt ein Gericht entscheiden. Kostenbeteiligung für Unterflurbehälter: Gemeinde klagt gegen zwei duale Systeme 16. Juli 2020 | Kostenbeteiligung für Unterflurbehälter: Gemeinde klagt gegen zwei duale Systeme