Weltweiter Markt

kostenpflichtig
Die großen Lockdowns sind vorbei: Vielerorts werden die Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelockert. Damit nimmt auch die Recyclingbranche langsam wieder Fahrt auf. Erste Einschätzungen von internationalen Branchenvertretern.

Recyclingmärkte ziehen wieder an


Nach den harten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie versuchen viele Länder, sich der Normalität anzunähern. Das wirkt sich auch auf die Recyclingmärkte aus. Mehrere Mitglieder des Weltrecyclingverbands BIR haben ihre Einschätzungen abgegeben – sie sehen überall kleine Hoffnungsschimmer. Metallschrotte: Langsame Nachfragebelebung Sowohl bei den NE-Metallschrotten als auch bei den Eisenschrotten beobachten die BIR-Experten eine Marktbelebung. Demnach sei
Mehr zum Thema
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt auf