Neuer Elektrolyt

kostenpflichtig
Fluorwasserstoff macht das Batterierecycling aufwendig und teuer. Mithilfe neuer Lithium-Ionen-Batterien ließen sich die Probleme vielleicht lösen. Das Recycling könnte deutlich kostengünstiger und auch sicherer werden, glauben Forscher.

Neue Lithium-Ionen-Akkus versprechen sicheres und günstiges Recycling


Über Fluor wird nur selten geredet. Dabei steckt das chemische Element in allen Lithium-Ionen-Akkus. So enthält die Elektrolytflüssigkeit sogenannte Hexafluorophosphat-Anionen (PF6-) – diese Fluor-Verbindung sorgt für die Langzeitstabilität der Batterie und ermöglicht hohe Zellspannungen. Doch die Fluor-Verbindung hat auch einen gravierenden Nachteil: In Kontakt mit Wasser oder an feuchter Luft zerfällt PF6- zu giftigem, stark ätzendem Fluorwasserstoff. Deshalb muss die Batte
Mehr zum Thema
So viel kostet der klimagerechte Umbau von Wohngebäuden
Mercedes will gebrauchte Batterien für Ersatzteile nutzen
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Batterierecyclinganlage in Spanien brennt seit zwei Tagen
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Aurubis automatisiert Probenpräparation