Elektrobus-Batterien

kostenpflichtig
Wenn Batterien aus Elektrobussen ausgetauscht werden, haben sie noch viel Restkapazität. Im weltweiten Geschäft von Volvo Buses kommt da einiges zusammen – sowohl an Restenergie als auch an Batterien. Um beides wird sich künftig Stena Recycling kümmern.

Stena Recycling kooperiert mit Volvo


Busbatterien werden viele Jahre im Linienverkehr eingesetzt, bevor sie ersetzt werden müssen. Nach dem Austausch ist es für das Recycling eigentlich noch zu früh, denn die alten Batterien haben noch eine beträchtliche Kapazität, die sich als Energiespeicher für andere Zwecke nutzen lässt, beispielsweise in Gebäuden und Ladestationen. Die damit verbundenen Umweltvorteile liegen auf der Hand: Die kommerzielle Nutzungsdauer von Busbatterien wird deutlich verlängert und die natürliche

Mehr zum Thema
Brüssel fördert deutsche Projekte zu kritischen Rohstoffen
Recyclinglösung für Papiermaschinenbespannungen
Elektroautos legen in der EU zu – Tesla steigt ab
Europäer kaufen Rekordmengen an Textilien
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Wirtschaftsexperten favorisieren Elektro-Lkw
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera