Neue Untersuchung

kostenpflichtig
Die Praxis, Elektro- und Elektronik-Altgeräte als Metallschrott zu entsorgen, scheint in der EU gang und gäbe zu sein. Die Mengen sind beträchtlich. Branchenvertreter fordern zum Handeln auf.

EU: Große Mengen E-Schrott werden als Metallschrott entsorgt


E-Schrott landet allzu oft noch in falschen Entsorgungskanälen. Einer davon ist die Entsorgung im Metallschrott. Darauf haben in der Vergangenheit bereits mehrere Studien hingewiesen und diese beweist sich auch in einem aktuellen Bericht des UN-Instituts Unitar. Das Institut kommt zum Schluss, dass in der EU allein im Jahr 2018 etwa 2,1 Kilogramm/Einwohner an Elektro- und Elektronik-Altgeräten im Metallschrott enthalten waren. Legt man die EU-Bevölkerungszahl für das Jahr zugrunde, kom
Mehr zum Thema
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier