Umfrage

kostenpflichtig
Eine große Mehrheit der Deutschen zeigt sich bereit, den Konsum zugunsten des Klimaschutzes einzuschränken. Auch staatliche Eingriffe befürworten sie. Das zeigt eine repräsentative Umfrage.

Mehrheit der Deutschen ist für Verbot klimaschädlicher Produkte


Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland wäre bereit, den eigenen Konsum zugunsten von Umwelt und Klima freiwillig zu reduzieren und Verhaltensweisen zu ändern. Die meisten Deutschen würden auch entsprechende staatliche Eingriffe und verpflichtende Abgaben akzeptieren. So finden 70 Prozent der Befragten, dass die Politik den Verkauf besonders klimaschädlicher Produkte verbieten sollte. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag des Greenpe

Mehr zum Thema
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Umwelthilfe verklagt fünf Unternehmen wegen Umweltwerbung
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Kommunale Unternehmen glauben nicht an bezahlbare Energiepreise
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen