Kreislaufwirtschaft

kostenpflichtig
Höhere Sammelquoten, ein Mindestrezyklatgehalt und höhere Recyclingquoten: Die EU-Kommission will den Batteriemarkt nachhaltiger machen. Ein Überblick über die geplanten Regelungen.

Wie die EU-Kommission nachhaltige Batterien schaffen will


Die EU-Kommission hat am Donnerstag (10. Dezember) einen Vorschlag für die Modernisierung der EU-Rechtsvorschriften für Batterien vorgelegt. Der Vorschlag ist die erste Initiative im Zuge des neuen Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft. Geplant ist demnach ein Bündel von Maßnahmen, um Batterien nachhaltiger zu machen. Ein Überblick über die geplanten Regelungen. Welches Ziel verfolgt die EU-Kommission mit ihrem Vorschlag? Die Kommission will erreichen, dass Bat
Mehr zum Thema
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Studie: Europas Batterierecycling ist nicht rentabel
Mercedes will gebrauchte Batterien für Ersatzteile nutzen
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Batterierecyclinganlage in Spanien brennt seit zwei Tagen
Warum es in Bremen und Niedersachsen kaum schwere Elektro-Lkw gibt
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Elektroaltgeräte-Rücknahme im Handel: „Ein Armutszeugnis“