Mechanisch-biologische Trocknung

kostenpflichtig
In Trier wird der Restmüll schon seit Jahren vorbehandelt. Um die Sortierung weiterzuentwickeln, hat der Zweckverband 17 Millionen Euro investiert. Jetzt werden auch eine Inertfraktion und eine Fraktion mit trockener Biomasse aussortiert.

Trier verfeinert Hausmüllsortierung


Statt direkt in der Müllverbrennung landet der Hausmüll aus Trier und vier Nachbarlandkreisen zunächst in einer mechanisch-biologischen Trocknungsanlage (MBT). Diese steht in Mertesdorf und sortiert seit mittlerweile 14 Jahren den Restmüll vor – so gut es die Technik und der Abfall zulassen. Vor zwei Jahren hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) begonnen, die Anlage auszubauen. Seither sind eine neue Verladehalle für Ersatzbrennstoffe, eine zweite Lagerhalle fü

Mehr zum Thema
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren