Marktbericht

kostenpflichtig
Preissteigerungen am NE-Metallschrottmarkt bleiben die Ausnahme. Für die meisten Schrottsorten ging es in dieser Woche nochmals bergab. Auch die Preise etlicher Industriemetalle bleiben auf Abwärtskurs.

Metallschrottpreise bleiben kraftlos


Die Abwärtstendenz bei vielen NE-Metallschrottsorten hält sich hartnäckig. Vor allem Kupferschrott muss schon seit Wochen Einbußen hinnehmen. Wie aus der Preiserhebung des Verbands Deutscher Metallhändler (VDM) hervorgeht, gab es hier und da aber auch positive Signale.

• So beispielsweise für Aluminiumschrott: Zum Stichtag 13. Juli konnte Drahtschrott aus Reinaluminium (Achse) am oberen Ende um 50 Euro je Tonne zulegen. Für die Schwestersorte Aluminiumprofilschrott (Alter)

320°/mk/dpa

Mehr zum Thema
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg