Circular Economy

kostenpflichtig
In fast allen Ländern fallen riesige Mengen Kaffeesatz an. Damit lässt sich mehr machen als gedacht. Beispielsweise Verpackungs- und Isoliermaterial. Oder auch Uhren.

Was Kaffeesatz mit akustischer Isolierung zu tun hat


Kaum ein Getränk ist in Deutschland so beliebt wie Kaffee. Jeder Bundesbürger trinkt davon nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbands rechnerisch pro Jahr knapp 170 Liter. Dabei fallen riesige Mengen Kaffeesatz an, der meist im Müll landet.

Doch eigentlich ist Kaffeesatz zum Wegwerfen zu schade, findet Inna Bretz. Die Wissenschaftlerin am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) forscht seit Jahren an der Weiternutzung von industrielle

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Lithiumrückgewinnung ohne vorige Sortierung
Studie: Erdgasleitungen sind für Wasserstoff-Transport geeignet
Lithium-Ionen-Batterien: Elektroden jetzt ohne giftige Lösungsmittel
Mit Brauereiabfällen Energie speichern
Lehm-Pflanzen-Mix als Alternative für Gipskarton
Wenn zwei Gemeinden ihren Biomüll tauschen
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
Vier Millionen Tonnen Bioabfall landen im Restmüll
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an
Verbraucherschützer machen Druck auf Bundesregierung
„Die Behörden wissen es auch nicht“