Bio-Flüssiggas-Anlage

kostenpflichtig
Gülle und Mist für die Verkehrswende: Im Kreis Lüneburg hat eine Bio-LNG-Anlage im Kleinformat die Produktion aufgenommen. Mit dem Gas sollen Lkw und Busse betankt werden. Eine solche Nachrüstung sei für jede Biogasanlage machbar, heißt es.

„Neues Geschäfts­modell für Bauern“


In Anwesenheit des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff ist am Dienstag eine kompakte Bio-Flüssiggas-Anlage in Darchau (Landkreis Lüneburg) gestartet worden. Die 500 Kilowatt-Anlage sei eine Blaupause dafür, wie Biogasanlagen-Betreiber autark klimafreundlichen Kraftstoff für die Verkehrswende produzieren könnten, erklärte die Betreibergesellschaft Ruhe Biogas.

Die neue Anlage sei die erste deutsche Anlage, die als Nachfolgekonzept einer Biogasanlage fungiert. „Das



320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Umwelthilfe misst Methan-Leck in Biogasanlagen und Klärwerken
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt