Abwasserreinigung

kostenpflichtig
Die gestiegenen Energiepreise belasten die Produktion in der Chemiebranche. Inzwischen sind viele Stoffe knapp. Nun fehlt es auch an Salzsäure - Kläranlagen müssen umplanen.

Kläranlagen beklagen Lieferengpässe bei Chemikalien


Zahlreiche Kommunen, Abwasserbetriebe und Wasserverbände sind derzeit von Lieferengpässen von bestimmten Chemikalien zur Reinigung des Abwassers betroffen. Sogenannte Fällmittel – Eisen- oder Aluminiumsalze – binden normalerweise bei der Wasserreinigung im Abwasser gelöste Phosphate und verhindern damit, dass diese in hoher Konzentration in Flüsse gelangen. Ganz ohne Fällmittel wären kommunale Kläranlagen gezwungen, Abwässer mit hohem Phosphatgehalt in die Flüsse einzuleite

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Brüssel fördert deutsche Projekte zu kritischen Rohstoffen
Neue Anlage für grünes Methanol aus Abwasser
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Wasserstoffproduktion: BASF nimmt Elektrolyseur in Betrieb
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an