Abwasserreinigung

kostenpflichtig
Die gestiegenen Energiepreise belasten die Produktion in der Chemiebranche. Inzwischen sind viele Stoffe knapp. Nun fehlt es auch an Salzsäure - Kläranlagen müssen umplanen.

Kläranlagen beklagen Lieferengpässe bei Chemikalien


Zahlreiche Kommunen, Abwasserbetriebe und Wasserverbände sind derzeit von Lieferengpässen von bestimmten Chemikalien zur Reinigung des Abwassers betroffen. Sogenannte Fällmittel – Eisen- oder Aluminiumsalze – binden normalerweise bei der Wasserreinigung im Abwasser gelöste Phosphate und verhindern damit, dass diese in hoher Konzentration in Flüsse gelangen. Ganz ohne Fällmittel wären kommunale Kläranlagen gezwungen, Abwässer mit hohem Phosphatgehalt in die Flüsse einzuleit

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
171 Start-ups für die Circular Economy
Studie: Erdgasleitungen sind für Wasserstoff-Transport geeignet
Lithium-Ionen-Batterien: Elektroden jetzt ohne giftige Lösungsmittel
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
PFAS-Chemikaliengruppe droht Verbot
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Kupferschrottpreise weiter schwach
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
Neue Initiativen: EU-Kommission will klimaneutrale Wirtschaft absichern
Das Ziel: Kreislauffähige Brennstoffzellen­systeme