Marktbericht

kostenpflichtig
Die Aufwärtsbewegung der NE-Metallschrottpreise war nur von kurzer Dauer. Inzwischen zeigen fast alle Preise nach unten. Ähnlich ist die Entwicklung an der Londoner Metallbörse LME.

Metallschrottpreise drehen nach unten


Der leichte Aufwärtstrend der NE-Metallschrottpreise hat schon wieder ein Ende gefunden. Wie aus der Preiserhebung des Verbands Deutscher Metallhändler (VDM) hervorgeht, war die Preisentwicklung überwiegend abwärtsgerichtet.

• Größere Verluste gab es dabei für Kupferschrott. Blanker Kupferdrahtschrott (Kabul) verlor zum Stichtag 19. Oktober 220 Euro je Tonne. Die Preisspanne für Schwerkupferschrott (Keule) senkte sich mit 200 Euro fast ebenso stark ab.

320°/mk/dpa

Mehr zum Thema
Abfallaufkommen in Deutschland ging 2021 leicht zurück
Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
BDI neuer Partner der IFAT
Metallschrottpreise nochmals schwächer
Rohstoffabgabe in NRW: „Das wäre schierer Wahnsinn“
Fachkräftemangel hemmt Investitionen
„Diese Technologie könnte den Schrottmarkt revolutionieren“
Reeder: Recycling von Schiffen wird sich verdoppeln
Metallschrottpreise mit weiteren Verlusten