Nachhaltige Rohstoffe

kostenpflichtig
Holz, Autoreifen oder Bananenfasern: An alternativen Materialien zu erdölbasierten synthetischen Fasern mangelt es nicht. Die ersten Versuche von Vertretern der Textilbranche zeigen, wohin die Reise gehen könnte. Unter ihnen sind namhafte Marken und Hersteller.

Mehr Nachhaltigkeit: Mit welchen Materialien die Textilbranche experimentiert


Polyester ist das große Problem der Textilbranche. Die synthetische Textilfaser aus dem Chemielabor ist zwar ein wandlungsfähiges und preisgünstiges Material – und ist daher aus der Textilwelt nicht mehr wegzudenken. Nur hängt mit den Kleidungsstücken auch jede Menge Erdöl im Kleiderschrank. Rund 60 Prozent aller in der Modeindustrie verwendeten Materialien werden aus fossilen Polymeren hergestellt.

Problematisch ist zudem die energieaufwendige Herstellung. Hinzu kommt, dass beim Waschen Mikroplastik freigesetzt wird, das im Abwas

320°/mk

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen