Altkleider

kostenpflichtig
Die finnische Stadt Lahti hat es geschafft, die Sammelquote für Alttextilien beträchtlich zu steigern. Dafür brauchte es nur eines kleinen Anreizes für die Einwohner. Auch andernorts laufen ähnliche Projekte.

Alttextilien: Finnische Stadt verfünffacht die Sammelquote


Wo im Winter Skispringer ihren Telemark setzen, können im Sommer Schwimmer ihre Bahnen ziehen: Die finnische Stadt Lahti befüllt den Auslauf ihrer großen Weltcup-Skischanze in den Sommermonaten mit Wasser. So entsteht hier ein Freibad mit einer wohl einzigartigen Kulisse.

Für die rund 120.000 Einwohner der Stadt gibt es dabei seit einiger Zeit einen besonderen Anreiz. Sie können das Freibad kostenfrei nutzen. Das Einzige, was sie dafür tun müssen, ist, ihre Altkleider richtig zu entsorgen. Und offenbar funktioniert der Anreiz re

320°/mk

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen