Energieversorgung

kostenpflichtig
Biogasanlagen müssten besser in das Energiesystem integriert werden, ist die baden-württembergische Landesregierung überzeugt. Dann wären sie auch rentabler. Die Landesregierung plant dazu ein Strategiepapier. Natur- und Umweltschützer winken ab.

Baden-Württemberg will Biogas besser nutzen


Baden-Württemberg will bei den erneuerbaren Energien verstärkt auch auf Bioenergieanlagen setzen, um die Versorgungssicherheit zu verbessern. Die Landesregierung will dazu ein „Strategiepapier“ erarbeiten, in dem Optionen aufgezeigt werden, wie Hunderte der bestehenden Anlagen nach dem Auslaufen der Förderung weiterbetrieben werden und wie Geschäftsmodelle für weitere Anlagen geschaffen wer

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Schott bereitet Pilotprojekt für erste Elektro­schmelzwanne vor
Wasserstoffindustrie: „Die 2030er Jahre werden zum kritischen Jahrzehnt“
Auftragseingang in der deutschen Industrie gibt kräftig nach
Trockenvergärung: KI soll Produktivität um 15 Prozent steigern
Zahl der Insolvenzen steigt – wohl auch im nächsten Jahr
Die Sorgenkinder im Verpackungsrecycling
Forscher entwickeln PFAS-Filter mit organischen Zusätzen
Nur Kupferschrott sorgt für Lichtblick
Baden-Württembergische Energieunternehmen planen Biomethan-Anlage
Veolias Übernahme von Hofmann: Kartellamt stellt Bedingung
Saarländische Stahlindustrie drängt auf Lösung „binnen Tagen“
Heidelberg Materials bringt Net-Zero-Zement auf den Markt