Carbon-Capture

kostenpflichtig
Zementhersteller setzen zunehmend auf die CCS-Technologie, um CO2-Emissionen einzusparen. Das Zementwerk Phoenix in Beckum zeigt sich zuversichtlich: Mindestens 90 Prozent weniger CO2-Emissionen seien möglich.

Phoenix-Zementwerk könnte CO2-Emissionen drastisch reduzieren


Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Weltweit liegt der Anteil der Zementindustrie an den globalen Treibhausgasemissionen bei etwa 8 Prozent, in Deutschland bei etwa 2 Prozent. Die Herstellung einer Tonne Zement verursacht rund 600 Kilogramm CO2-Emissionen, die die sich aber offenbar drastisch reduzieren lassen, wie ein aktueller Praxistest im Phoenix-Zementwerk Beckum z

320°/re

Mehr zum Thema
Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz
Wände, Boden und der Parkplatz: Alles aus Recyclingmaterial
Chemisches Recycling von PU-Schaum: „Ein sehr energieeffizenter Prozess“
Weniger Plastik: Schwarz Gruppe zieht Bilanz
TotalEnergies baut neue Kunststoff­recyclinganlage
Freiberg plant Campus für Ressourcentechnologie
Weniger Greenwashing: Umweltwerbung wird beschränkt
Baustoffrecycling: Holcim will CO2-Speicher-Technologie weltweit einführen
Saubermacher verkauft Redux an Redwood Materials
Circular City: Warum London die Nummer eins ist
Mercedes bezieht weiteren Flachstahl mit hohem Schrottanteil
Forschung zur Kernfusion: „Deutschland schaut nur zu“