Kohlenstofffasern

kostenpflichtig
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe haben hervorragende Werkstoffeigenschaften. Haben Bauteile aus CFK ausgedient, beginnen allerdings die Probleme. Denn ein Recycling der Fasern in brauchbarer Qualität ist schwierig. Ein Ausweg könnten solvolytische Verfahren sein.

Recycling von CFK: Solvolyse kann das, was die Pyrolyse nicht schafft


Die Pyrolyse ist momentan noch eine Art Königsweg für das Recycling von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK). Sie ist die am häufigsten gewählte Methode und gilt als das einzige industriell verfügbare Recyclingverfahren. Allerdings hat sie zwei gravierende Nachteile: Das Harz geht dabei verloren, und die rezyklierten Kohlenstofffasern haben schlechtere mechanische Eigenschaften als neue Fasern.

Einen ganz anderen Ansatz der Aufbereitung von CFK-Materialien verfolge



Mehr zum Thema
CO2-neutrale Reifenproduktion – Continental setzt auf Elektrokessel
Lösung für Einzelhandel: Mehrwegdisplay aus Recyclingmaterial
„Sprengen“ mit Flüssigkeiten: Saperatec nimmt Anlage in Betrieb
Mercedes startet Pilotprojekt zum Recycling von Altfahrzeugen
Neue Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien geplant
Lebensmittelindustrie: Jokey und Remondis planen Kreislaufsystem
Prinzip Tandem: So entstehen Grundchemikalien aus CO2
Heraeus startet Recycling von Seltenen-Erd-Magneten
Erste Vorsortieranlage an MVA: Probelauf für EEW
Alpla mit Weinflasche aus PET – und bald auch aus rPET
BDE fordert EU-Agentur für Kreislaufwirtschaft
Furcht vor Dosenpfand an der deutsch-dänischen Grenze