Für flüssige Gefahrgüter

Die Mauser Gruppe bringt eine neue Produktserie von Kunststofffässern auf den europäischen Markt. Die Fässer werden aus Kunststoff-Rezyklat hergestellt und sind als Gefahrgutverpackung zugelassen.

Neue Recycling-Kunststofffässer


Die neuen Kunststofffässer der Serie Infinity SeriesTM umfassen die Standarddeckelfässer der Mauer O-Top® Serie mit einem Fassungsvermögen von 30 bis 220 Liter sowie das klassische 220 Liter L-Ring-Fass PLUS. Die Fässer der Infinity SeriesTM hätten die identischen Abmessungen wie die Marktstandards, die aus Neuware hergestellt werden, berichtet das Unternehmen. So müssten Anwender bei der Umstellung auf die Fässer der Infinity SeriesTM keine bzw. nur geringe Anpassungen in ihrer Unternehmenslogistik und an den Abfüllanlagen vornehmen.

Die Mauser-Gruppe stellt die Behälter im eigenen Recyclingcenter in Erkelenz her. Dank der hohen Qualität des Kunststoff-Recyclats seien die Deckelfässer für die Verwendung mit festen Gefahrstoffen der Verpackungsgruppe I zugelassen, heißt es seitens des Unternehmens. „Unser Infinity SeriesTM Kunststoff-Spundfass hat eine UN-Zulassung für flüssige Gefahrgüter der Verpackungsgruppe II. Sowohl die von uns hergestellten Fässer als auch der zu ihrer Herstellung verwendete Rohstoff erfüllen die Anforderungen der DIN EN ISO 16103:2005 ‚Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter – Recycling-Kunststoffe’.“

Die Mauser Gruppe bezeichnet sich selbst als globaler Marktführer für Industrieverpackungen, der mit circa 4.000 Mitarbeitern einen konsolidierten Konzernumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das Portfolio für Kunden in der Chemie, Petrochemie, Landwirtschaft, Pharmazie oder der Lebensmittelindustrie umfasst unter anderem Kunststoffverpackungen, Fibertrommeln und Stahlfässer.

Mehr zum Thema
Batteriekonzern Varta plant umfassende Restrukturierung
Bornée wechselt von Interzero zu PreZero
Kupferschrottpreise weiter schwach
Mehrwegbox für den Briefkasten
Wein in Bierflaschen?
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
SK Chemicals steigt ins PET-Recycling ein
Otto spart CO2-Emissionen mit Biokraftstoffen
Nothilfeunterkünfte aus 100 Prozent Recyclingmaterial
„Hier kann es schnell um Existenzen im Mittelstand gehen“
„Was lange gärt, wird richtig gut“
Umwelthilfe siegt auch gegen Rewe und Norma