Eurofer-Index

Die europäischen Stahlschrottpreise sind im März nochmal zurückgegangen. Das belegt der aktuelle Eurofer-Preis-Index für Abbruchschrott, Neuschrott und Shredderschrott.

Stahlschrottpreise auch im März rückläufig


Nach den Erhebungen des europäischen Stahlverbands Eurofer sind die Preise für Neuschrott (Sorte 2) im März deutlich gefallen. Der Index fiel sich von 267 im Februar auf 255. Im März 2013 lag der Index noch bei 290.

Gefallen sind auch die Indizes für Abbruchschrott (Sorte 3) und Shredderschrott (Sorte 4). Abbruchschrott reduzierte sich von 269 auf 254. Shredderschrott fiel von 265 auf 250.

Schon im Februar sind die Preise gefallen. Wie der bvse berichtet, haben die türkischen Stahlwerke im Februar gegenüber Januar die Schrottimporte um fast 50 Prozent auf 1,029 Millionen Tonnen verringert. Die Rohstahlproduktion ist jedoch nur um 6,6 Prozent gesunken. Dass der Schrottanteil an der Rohstahlproduktion im Januar und Februar mit etwa 84 Prozent nahezu unverändert blieb, liegt laut bvse daran, dass das Aufkommen aus inländischen Lieferungen von 431.100 Tonnen auf 1,2 Millionen Tonnen gestiegen ist.

 

Mehr zum Thema
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Hamburg setzt weiter auf Dieselbusse – allerdings mit HVO100
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Knauf investiert in Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
Brandgefahr durch Batterien: NRW-Minister fordert Pfandsystem
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren