Mehr öffentliche Akzeptanz

Der Entsorgerverband bvse möchte die Akzeptanz von Recycling-Baustoffen weiter stärken. Dafür zieht der Verband mehrere Maßnahmen in Betracht. Eine davon ist die Gründung einer Bundesgütegemeinschaft.

RC-Baustoffe: bvse will Bundes-Gütegemeinschaft gründen


Der bvse will die öffentliche Akzeptanz von Recycling-Ersatzbaustoffen weiter fördern. Vorgesehen sind dafür sogenannte qualitätsorientierte Zielmaßnahmen. Die Details dazu stehen noch nicht fest. Aber eine der Maßnahmen, die der Verband in Erwägung zieht, ist die Gründung einer Bundesgütegemeinschaft.

Was genau darunter zu verstehen ist, ist noch offen. Auf Nachfrage von 320° hält sich der bvse bedeckt. Fest steht aber, dass die Gründung einer Bundesgütegemeinschaft auf der Agenda des Fachverbands Mineralik steht. Bis zum nächsten bvse-Mineraliktag am 6. und 7. Februar 2018 in Berchtesgaden soll das Vorhaben konkretere Züge annehmen.

Inwieweit eine solche Bundesgütegemeinschaft in Konkurrenz zur bestehenden Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe (BGRB) treten könnte, ist ebenfalls offen. Die BGRB wurde 1984 als RAL-Gütegemeinschaft gegründet und ist im gesamten Bundesgebiet tätig. Der Verband macht sich unter anderem für die Qualitätssicherung bei der Herstellung von güteüberwachten Recycling-Baustoffen stark. Zu diesem Zweck unterhält die BGRB ein eigenständiges Qualitätssicherungssystem. Ihr obliegt somit die Vergabe, Pflege und Überwachung der RAL-Gütezeichen.

Mehr zum Thema
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt