Markt in Deutschland

Die Aufwärtsbewegung für die Stahlschrottpreise ist vorläufig gestoppt. Im Februar sind die Preise über alle Sorten hinweg gefallen. An der Spitze reichen die Preisrückgänge bis zu durchschnittlich 18 Euro.

Dämpfer für Stahlschrottpreise


Die Stahlschrottpreise in Deutschland sind im Februar erstmals seit Oktober wieder gesunken. Nach Angaben des Stahlrecyclingverbands BDSV bewegen sich die Preissenkungen im Durchschnitt zwischen 14 und 18 Euro je Tonne. Am stärksten traf es die Sorte 4 (Shredderstahlschrott), die im Durchschnitt 17,70 Euro nachgeben musste.

Grund für die Preisschwäche ist das vergleichsweise große Schrottangebot, das in diesem Monat am Markt war. Im Einzelnen stellen sich die durchschnittlichen Lagerverkaufspreise in Deutschland im Februar wie folgt dar:

stahlschrottpreise-in-deutschland (2)

Gut möglich ist jedoch, dass die Stahlschrottpreise sich im März wieder erholen werden. Anlass könnte eine steigende Schrottnachfrage aus der Tükei sein.

Wie der Entsorgerverband bvse berichtet, benötigen Stahlwerke in der Türkei aktuell immer noch Schrott für die Märzproduktion. Derzeit seien die Preise für die europäische Sorte HMS 1/2  bereits auf über 350 US-Dollar gestiegen. Ein weiterer Anstieg auf 360 US-Dollar sei möglich.

Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen