Chinas Import-Politik

kostenpflichtig
Seit China kaum noch Altpapier ins Land lässt, muss der Handel neue Abnehmer suchen. Den deutschen Händlern ist das bislang gut gelungen, hieß es beim bvse-Altpapiertag in Düsseldorf. Auch die Zukunft ist verheißungsvoll: In den kommenden Jahren errichten Papierfabriken zusätzliche Werke in Deutschland.

Europa ist nicht im Altpapier versunken


Für rund acht Millionen Tonnen europäisches Altpapier, das früher jährlich nach China verschifft wurde, mussten im vergangenen Jahr neue Abnehmer gefunden werden. Laut Werner Steingaß, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender im Fachverband Papierrecycling, eine „schwierige Situation“ – auch für die deutschen Altpapierunternehmen. Aber: Die Firmen hätten sich national und international behaupten können, betonte Steingaß auf dem bvse-Altpapiertag am Donnerstag (21. März) in D
Mehr zum Thema
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt auf