Neues Verfahren

kostenpflichtig
Mehr als 200 Millionen Kubikmeter Gülle und Biogasgärreste landen jährlich auf Feldern und Wiesen – zu viel und häufig an den falschen Stellen. Doch Gülle lässt sich aufbereiten. Suez Deutschland hat es getestet und plant nun den Rollout der Technologie.

Gülleaufbereitung: Suez hat Großes vor


Der Umweltkonzern Suez Deutschland will künftig deutschlandweit Gülle und Biogasgärreste aufbereiten. Tests dazu seien seit Mitte des Jahres erfolgreich verlaufen, teilte das Unternehmen mit. Nun werde ein flächendeckender Rollout des Betriebs großtechnischer Aufbereitungsanlagen vorbereitet. Mit der Aufbereitung will Suez das Gülleproblem in Deutschland angehen: „Dass die deutsche Landwirtschaft seit Jahren vor großen Herausforderungen steht, ist kein Geheimnis“, betont der Kon
Mehr zum Thema
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Politik will Biokraftstoffe für die Landwirtschaft steuerlich fördern
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Aurubis automatisiert Probenpräparation