Nachhaltiger Konsum

kostenpflichtig
Bremerhavener Wissenschaftler haben den Prototypen eines essbaren Behälters für Fast Food entwickelt. Der Geschmack hat die ersten Tester überrascht.

Essbare Fast-Food-Box: Schmeckt leicht salzig, aber nicht fischig


Eine von Bremerhavener Wissenschaftlern entwickelte essbare Snackbox soll in spätestens drei Jahren in die industrielle Produktion gehen. Zwei Jahre nach Start des Projekts sei inzwischen der Prototyp fertig, sagte Ramona Bosse, die als Lebensmitteltechnologin an der Hochschule Bremerhaven an der Forschung beteiligt ist. Der Prototyp besteht aus Algen und sei von Testern positiv bewertet worden. „Sie waren mit dem Geschmack und mit dem Aussehen zufrieden“, sagte Bosse. Die grün-br
Mehr zum Thema
Rückschlag für „grünen“ Stahl – ArcelorMittal ändert Pläne
CO2 als Rohstoff für alternativen Zement
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
CO2 auf Reisen: Brandenburgs Plan gegen die Deindustrialisierung
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein