Mehrwegsystem

kostenpflichtig
Zucker in der Edelstahldose oder Shampoo in der Mehrwegflasche: Der Online-Händler Loop bringt Kunden Produkte in wiederbefüllbaren Behältern nach Hause – und holt sie leer wieder ab. Unternehmen wie Nestlé oder Unilever sind bereits an Bord. [ Video ]

Keine Einwegverpackungen: So funktioniert der Lieferdienst Loop


Zero-Waste ist in der Nachhaltigkeitsdebatte das große Ziel vieler Hersteller. Mit dem System Loop kommen sie diesem Vorhaben etwas näher. Auf der gleichnamigen Online-Plattform können Kunden zahlreiche Produkte bestellen, die sie in wiederbefüllbaren Behältern geliefert bekommen. Sind diese leer, werden sie abholt, neu befüllt und neu verkauft. Noch gibt es das System lediglich in Teilen Frankreichs und den USA, doch die Liste für Expansionspläne ist lang. „Die Idee ist 2017 auf


Mehr zum Thema
Rückschlag für „grünen“ Stahl – ArcelorMittal ändert Pläne
CO2 als Rohstoff für alternativen Zement
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
CO2 auf Reisen: Brandenburgs Plan gegen die Deindustrialisierung