„Ambitionsloses Gesetz“

kostenpflichtig
Die geplante Änderung des Batteriegesetzes stößt in Fachkreisen auf vielfache Kritik. Nun meldet sich auch die Deutsche Umwelthilfe zu Wort. Sie spricht von einer Bankrotterklärung und hofft auf ein Eingreifen des Bundesrats.

Kritik an Novelle des Batteriegesetzes reißt nicht ab


Nach der Kritik aus den Reihen der Recyclingwirtschaft und der Rücknahmesysteme meldet sich auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zu Wort. Ihre Kritik an der Novelle des Batteriegesetzes fällt für das Bundesumweltministerium wenig schmeichelhaft aus. Der Umweltverband spricht von einer Bankrotterklärung an den Umweltschutz und fordert den Bundesrat auf, deutliche Nachbesserungen des „ambitionslosen Gesetzes“ einzufordern. Viele wesentliche Probleme bleiben nach Ansicht der DUH ungel
Mehr zum Thema
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt