Drohender Kapazitätsabbau

kostenpflichtig
Der Aufwand ist hoch, die Mengen sind gering und jetzt bricht auch noch die Nachfrage weg: Das Recycling von High-Tech-Kunststoffen in Europa steckt in der Krise. Branchenvertreter fordern vier Maßnahmen, um dem Recycling auf die Sprünge zu helfen.

Recycler von technischen Kunststoffen schlagen Alarm


Technische Kunststoffe machen mittlerweile rund 20 Prozent der gesamten Kunststoffnachfrage aus. Auch High-Tech-Kunststoffe genannt, besitzen sie bessere mechanische Eigenschaften als Standardkunststoffe und werden vorwiegend in der Automobil- und Elektroindustrie eingesetzt. Das Recycling dieser Kunststoffe ist komplex und aufwendig – in Europa gelten die Recycler, die sich ihnen widmen, häufig als Pioniere.

War es bereits in der Vergangenheit für diese Unternehmen nicht leic

Mehr zum Thema
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren