Kleine Anfrage

kostenpflichtig
Das Thema chemisches Recycling beschäftigt nach wie vor die FDP-Bundestagsfraktion. In einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung fragt die Fraktion nach Zulassungsverfahren und Bewertungskriterien. Nachfragen gibt es auch zu den Recyclingquoten.

FDP stellt weitere Anfrage zum chemischen Recycling


Insbesondere interessiert die FDP-Fraktion, warum es zu Verzögerungen bei der Zulassung von Recyclingverfahren für Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt kommt. Dabei fragt sie auch, ob es Möglichkeiten gibt, die Zulassung von Recyclingverfahren für Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt auf nationaler Ebene umzusetzen und wenn ja, ob die Bundesregierung diese Möglichkeiten nutzen will. Genauere Angaben verlangt die Fraktion auch zur Einschätzung der Bundesregierung, dass die wer
Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft