Sortierung von Kunststoffen

kostenpflichtig
Digitale Wasserzeichen sind ein unsichtbarer Helfer für eine bessere Sortierung von Kunststoffen. Immer mehr Markenhersteller sind davon überzeugt. Sie wollen die Technologie nun im industriellen Maßstab testen.

EU-Markenhersteller pushen digitales Wasserzeichen


Digitale Wasserzeichen sind in vielen Anwendungen stark im Kommen. Die unsichtbaren briefmarkengroßen Kodierungen könnten ihre Vorteile auch bei der Sortierung von Kunststoffen ausspielen. Davon sind inzwischen viele Vertreter aus der Wertschöpfungskette der EU-Verpackungsindustrie überzeugt: Mehr als 85 Unternehmen und Organisationen unterstützen mittlerweile das Forschungsprojekt „HolyGrail“. Unter Schirmherrschaft des europäischen Markenverbands AIM nimmt das Projekt nun die n
Mehr zum Thema
Brüssel fördert deutsche Projekte zu kritischen Rohstoffen
Recyclinglösung für Papiermaschinenbespannungen
Europäer kaufen Rekordmengen an Textilien
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen