Isoliermaterial

kostenpflichtig
Ein Münchner Start-up hat eine Kühlbox entwickelt, die ohne Strom bis zu vier Tage lang Lebensmittel kühlt. Für das Isoliermaterial verwendet die Firma Altpapier.

Mit Altpapier das Bier kühlen


Altpapier kann bekanntlich hervorragend für die Papierproduktion eingesetzt werden. Aber es gibt auch noch andere Verwendungsmöglichkeiten. Eine davon praktiziert das Münchner Start-up easy2cool: Die Firma bietet die „erste ökologische Kühlbox“ an, deren Isolierelemente aus recyceltem Papier gewonnen werden. Entwickelt wurde die Isolierverpackung namens „paperfloc“ in einem Forschungsprojekt mit dem Lehrstuhl für Papiertechnik der Technischen Universität Dresden. Ziel der Zu
Mehr zum Thema
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Aurubis automatisiert Probenpräparation
UBA fordert sozial gerechte Klimainvestitionen
KI-gesteuerte Kräne trennen Sperrmüll und Bauschutt
Was das neue Energielabel für Smartphones leisten soll
ETH-Forschende entwickeln lebenden CO2-Speicher