Handyrecycling

kostenpflichtig
Viele Verbraucher haben noch immer große Wissenslücken, wenn es um das Recycling geht. Eine Umfrage hat jüngst ergeben, dass jeder Fünfte nicht weiß, dass sein Smartphone recycelbar ist. Dabei sind die Metalle in den weltweit verkauften Handys Milliarden wert, wie eine neue Studie zeigt.

Jeder Fünfte denkt, Handys lassen sich nicht recyceln


Die Aufklärungskampagnen, die Kommunen, Branchenverbände und NGOs immer wieder fahren, scheinen nicht alle Verbraucher zu erreichen. Das zeigt eine Umfrage, die der Smartphone-Hersteller Huawei in Auftrag gegeben hat. Demnach weiß jeder fünfte Befragte nicht, dass sich sein altes Handy recyceln lässt. Auch weitere Ergebnisse der Umfrage, die unter 15.000 Erwachsenen – darunter 2.000 aus Deutschland – durchgeführt wurde, sind eher ernüchternd.
  • 55 Prozent der Bef
Mehr zum Thema
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Knauf investiert in Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Kreislaufwirtschaft: Schneider kündigt Sofortprogramm an
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
EU-Verpackungsverordnung: Neue Plattform verspricht Unterstützung
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren
BASF startet Schwarzmasse-Produktion in Schwarzheide