Kunststoffabfälle

kostenpflichtig
Zwei neue Forschungsprojekte an der Montanuniversität Leoben widmen sich der Sortierung von Mehrschichtfolien und gemischten Kunststoffabfällen. Dabei geht es um eine bessere Erkennung und um ein neues Schmelzverfahren.

Mit neuen Technologien zu höheren Recyclingquoten


Kleinstückige Mehrschichtfolien werden in der Regel kaum recycelt. Denn bislang sind die gängigen Sortieranlagen oft nicht in der Lage, Multilayer-Folien zu erkennen. Mit der Folge, dass sie das Hau
Mehr zum Thema
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Recycelte Silikone für die Etikettenindustrie