Kooperation für Zahlungskarten

kostenpflichtig
Auch der Finanzsektor in Deutschland will grüner werden. Damit das gelingt, bietet der Technologiekonzern G+D umweltfreundliche Zahlungskarten an. Die EC- und Kreditkarten werden aus Plastikmüll hergestellt.

Kreditkarten aus Plastikmüll


Für die Bereitstellung umweltfreundlicher Zahlungskarten hat der Münchner Technologiekonzern Giesecke+Devrient (G+D) eine Vereinbarung mit der Umweltorganisation Parley for the Oceans geschlossen. Die Umweltorganisation wird künftig die Materialien in Form von Kunststoffgranulat, -ballen und -flocken liefern, die aus recycelten Kunststoffabfällen aus den Weltmeeren gewonnen werden. Daraus wird G+D dann Zahlungskarten wie EC- und Kreditkarten herstellen.

G+D wird die neuen Kart

Mehr zum Thema
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren