Kreislaufwirtschaft

kostenpflichtig
Trotz vieler Initiativen macht die globale Kreislaufwirtschaft keine Fortschritte. Gemessen an der weltweit hergestellten Materialmenge blieb die recycelte Menge im vergangenen Jahr unverändert niedrig.

Globales Recycling kommt nicht voran


Die Quote fällt auch für 2020 äußerst mager aus: Nur 8,6 Prozent der weltweit hergestellten Materialmengen wurden im vergangenen Jahr recycelt. Das geht aus dem aktuellen Circularity Gap Report hervor, den die Initiative PACE veröffentlicht hat. Schon 2019 waren es nur 8,6 Prozent – das zeigt, dass die globale Kreislaufwirtschaft keine quantitativen Fortschritte mac
Mehr zum Thema
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen