Energieprojekt

kostenpflichtig
Zwei Unternehmen aus Deutschland und Norwegen wollen in Rostock in großem Stil Wasserstoff aus Erdgas herstellen. Die produzierte Menge soll einem Fünftel der aktuellen Wasserstoff-Produktion in der Bundesrepublik entsprechen.

Milliardenprojekt für „blauen Wasserstoff“


Ein deutsch-norwegisches Energieprojekt will Rostock zu einer Drehscheibe für die Produktion von Wasserstoff aus Erdgas, sogenanntem blauen Wasserstoff, machen. Beteiligt sind an dem Projekt der deutsche Gaskonzern VNG und das norwegische Energieunternehmen Equinor.

VNG will hierfür in Rostock eine entsprechende Anlage bauen und betreiben. Die Zielleistung der Anlage soll 1,3 Gigawatt betragen. Die jährliche Wasserstoff-Produktionskapazität beziffert VNG mit bis zu 230.000 Tonn

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Wasserstoffproduktion: BASF nimmt Elektrolyseur in Betrieb
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Kommunale Unternehmen glauben nicht an bezahlbare Energiepreise
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen