CO2-Reduzierung

kostenpflichtig
Nachhaltiges Produktdesign kann den CO2-Fußabdruck erheblich verringern. Bei der Umsetzung tun sich allerdings viele Unternehmen schwer. Weniger als ein Viertel berücksichtigt die Umweltauswirkungen – und wenn, dann nur aufgrund von Vorgaben.

Nachhaltiges Produktdesign: Ohne Gesetzgeber geht es nicht


Den CO2-Fußabdruck eines Produkts bestimmt zum Großteil das Design. 80 Prozent der Umweltauswirkungen von Produkten lassen sich laut EU-Kommission auf Entscheidungen in der Designphase zurückführen. Für Unternehmen bedeutet das im Umkehrschluss: Wenn sie die Nachhaltigkeit der Produkte schon bei deren Entwicklung bewerten und entsprechend agieren, lässt sich der CO2-Fußabdruck stark reduzieren.

Bei vielen Unternehmen ist diese Erkenntnis allerdings noch nicht angekommen

320°/ek

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
Neue Investoren für Batterieproduzenten CustomCells
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Glasrecycling in der EU: Sammelquote für Glasverpackungen steigt leicht
Greentech-Branche: „Ein Zugpferd für die deutsche Volkswirtschaft“