Rückgewinnung von Sand

kostenpflichtig
In Gießereien fällt jede Menge Restsand an. Mithilfe einer Recyclingtechnologie lässt sich der Sand fast vollständig reinigen und wiederverwenden. Nun soll die Technologie auch in Deutschland zum Einsatz kommen.

So kann Gießerei-Restsand aufbereitet und wiederverwendet werden


In Europa fallen in der Gießereiindustrie jährlich rund 18 Millionen Restsand an. Der Umgang mit dem Material ist nicht einfach – zum einen deshalb, weil der Sand mit Schwermetallen, Säuren, PAK und anderen potenziell toxischen Elementen kontaminiert ist. Und zum anderen werden Deponiekapazitäten knapper, die Entsorgung also immer kostspieliger.

Eine alternative Verwertungsform bietet die finnische Firma Resand an. Das Unternehmen, das bis vor kur

320°/mk

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Elektroaltgeräte-Rücknahme im Handel: „Ein Armutszeugnis“