Neue Vorschriften

kostenpflichtig
Eine weitere Hürde ist genommen: Das EU-Parlament hat am Mittwoch der neuen EU-Batterieverordnung zugestimmt. Die neuen Vorschriften gelten für die Entwicklung, Produktion und Entsorgung aller Arten von Batterien, die in der EU verkauft werden.

EU-Parlament verabschiedet Batterieverordnung


Der italienische Berichterstatter für die Batterieverordnung, Achille Variati, zeigte sich nach der Abstimmung im EU-Parlament zufrieden. „Zum ersten Mal haben wir Rechtsvorschriften zur Kreislaufwirtschaft, die den gesamten Lebenszyklus eines Produkts abdecken – ein Ansatz, der sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft gut ist“, sagt er. „Unser übergeordnetes Ziel ist es, eine stärkere Recyclingindustrie in der EU, insbesondere für Lithi

320°/mk

Mehr zum Thema
Entsorger führen „Batteriefreiheitserklärung“ ein
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Neue Recyclinganlage für Batterien und Elektroschrott in Südhessen geplant
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“