Neue Software

Mit einer neuen Software soll die Ökobilanzierung von Verpackungen einfacher und schneller gehen. Die Anwendung basiert auf der Software CHI-RA des Instituts cyclos-HTP.

Den Carbon Footprint von Verpackungen schneller berechnen


Die Berechnung des Carbon Footprint von Verpackungen soll künftig schneller gehen. Das Institut cyclos-HTP und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP haben dazu die Anwendung namens PACFAST (Packaging Carbon Footprint Fast and Standardised) entwickelt. Die Software ermöglicht es, Verpackungen gemäß EU-Richtlinien und ISO-Standards zu bewerten und zu dokumentieren.

Die Anwendung basiert auf der Software CHI-RA von cyclos-HTP. Dabei werden die in CHI-RA hinterlegten Spezifika der Verpackungen – wie Gewicht, Material, Farbe jeder Komponente – und deren Recyclingfähigkeit berücksichtigt.

„Durch die Integration von Data-Science-Erkenntnissen kann der gesamte Lebenszyklus einer Verpackung, von der Rohstoffgewinnung bis hin zum Recycling oder der erneuten Verwendung, bilanziert werden“, erklärt cyclos-HTP. Zudem ermögliche PACFAST eine Anpassung an länderspezifische Daten der EU.

Traditionell zeitaufwendige Schritte der Ökobilanzierung, wie das Sammeln von Daten zu Material, Menge und Inhalt von Verpackungen sowie deren Harmonisierung in unterschiedlichen Datenformaten und Tools, würden durch PACFAST erheblich vereinfacht, heißt es weiter. Die neue Software ermögliche es Unternehmen, gleichzeitig mit der Bewertung der Recyclingfähigkeit über CHI-RA auch den Carbon Footprint ihrer Verpackungen zu berechnen.

320°/re

Mehr zum Thema
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken