Grüner Wasserstoff

kostenpflichtig
An Vorschusslorbeeren für die neue Technologie mangelt es nicht. Sie sei leistungsstark, effizient und kostengünstig für die Massenproduktion von grünem Wasserstoff, heißt es. Nun soll die Technologie skaliert werden.

Neue Hochtemperatur-Elektrolyse: „Hocheffizient und kostengünstig“


Bei der Herstellung von „grünem“ Wasserstoff wollen das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)

320°/sr

Mehr zum Thema
Forscher wollen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen
Zu hohe Kosten: Kein grünes Methanol aus MVA Zella-Mehlis
Politik will Biokraftstoffe für die Landwirtschaft steuerlich fördern
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
Hoffnungsträger Ammoniak: Grüner Wasserstoff für alle?