Solar-Wasserstoff

kostenpflichtig
Grüner Strom fließt nicht kontinuierlich. Bei der H2-Herstellung in Elektrolyseuren kann das problematisch sein: Wasser- und Sauerstoff können sich vermischen und zu einem explosiven Gemisch werden. Ein neues Verfahren soll das verhindern.

Elektrolyseur produziert Wasser- und Sauerstoff im Wechsel


Wolken spielen eine wichtige Rolle im Klimasystem der Erde. Sie reflektieren die Sonnenstrahlung und absorbieren Wärmestrahlung. Je nach Höhe der Wolken können sie so kühlend oder wärmend wirken.

Ganz anders ist die Wirkung von Wolken auf Solaranlagen. Hier kann schon eine einzige Wolke zu erheblichen Beeinträchtigungen der Stromproduktion

320°/mk

Mehr zum Thema
Forscher wollen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen
Zu hohe Kosten: Kein grünes Methanol aus MVA Zella-Mehlis
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
Hoffnungsträger Ammoniak: Grüner Wasserstoff für alle?
Politik will Biokraftstoffe für die Landwirtschaft steuerlich fördern
Brüssel erlaubt Beihilfen zum Industriestrompreis