Transformation

kostenpflichtig
Die Produktion von grünem Wasserstoff steht noch ganz am Anfang: Die Kapazitäten sind gering und die Herstellungskosten hoch. Deshalb sollte grüner Wasserstoff nur gezielt eingesetzt werden, warnen Umweltverbände. Eine Verwendungsart schließen sie komplett aus.

ArcelorMittal-Chef: Grüner Wasserstoff ist noch zu teuer


Grüner Wasserstoff ist nach Einschätzung des Bremer ArcelorMittal-Chefs Thomas Bünger bislang zu teuer, um Stahl wettbewerbsfähig zu produzieren. Dazu müsse der Preis deutlich auf etwa zwei Euro pro Kilogramm Wasserstoff sinken, sagte Bünger dem «Weser-Kuri

320°/sr

Mehr zum Thema
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Kommunale Unternehmen glauben nicht an bezahlbare Energiepreise
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen
BASF stellt erstes biomassenbilanziertes Polyethersulfon vor