Kleiner CO2-Fußabdruck

Aus Geisternetzen in Ozeanen lässt sich ein Rohstoff gewinnen, der offenbar gut für andere Produkte verwendet werden kann. Ein Elektrokonzern macht daraus neue Schalter und Steckdosen – eine Weltneuheit.

Schalter und Steckdosen aus recyceltem Ozeanplastik


Die Vorschusslorbeeren sind schon da: Bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vor wenigen Tagen sind die Schalter aus Ozeanplastik mit dem „CES 2022 Innovation Award für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet worden. Im Juni werden sie auf den Markt kommen – und sollten sie zum Verkaufsschlager werden, ist für Nachschub gesorgt: Rund acht Millionen Tonnen Plastik vermüllen jährlich die Ozeane. Laut Greenpeace sind davon allein 640.000 Tonnen herrenlose Fischernetze, sogenannte Geisternetze, die im Meer treiben.

Der Elektronikkonzern Schneider Electric nutzt die Netze aus dem Arabischen Meer und Indischen Ozean, um daraus seine neuen Schalter und Steckdosen herstellen zu lassen. Die Netze werden dafür zerkleinert, gereinigt und extrudiert. Das Ergebnis sei ein Rohstoff namens Akulon RePurposed, der zu 15 Prozent aus Glasfaser bestehe und mit einem geringen CO2-Fußabdruck punkte, erklärt der Konzern. Produkte aus diesem Rohstoff seien besonders langlebig und widerstandsfähig, und somit die ideale Basis für hochwertige Schalter und Steckdosen.

Foto: Schneider Electric
Foto: Schneider Electric

Nach Angaben von Schneider Electric sind es die weltweit ersten Schalter und Steckdosen, die aus Ozeanplastik bestehen. Der Konzern ist in der Vergangenheit schon mehrfach für seine Nachhaltigkeitsbemühungen ausgezeichnet worden. Im vergangenen Jahr erhielt Schneider Electric die Auszeichnung als das „nachhaltigste Unternehmen der Welt“ sowie den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis“. Hinzu kamen diverse weitere Auszeichnungen für nachhaltiges Wirtschaften.

320°/sr

Mehr zum Thema
Novelle des ElektroG: Verbände fordern mehr Mut
„So verringert sich der Abfall nicht“
Hündgen liefert PET-Abfälle an Carbios
Umweltministerium legt Novelle des ElektroG vor
Chemisches Recycling: 40 Anlagen in Betrieb, über 100 in Planung
UN-Umweltchefin sieht Fortschritte auf Weg zu Plastikabkommen
Erstes öffentliches Gebäude mit Carbonbeton
Tomra wird OMV und Borealis beliefern
Betonherstellung: So soll der CO2-Ausstoß auf netto Null reduziert werden
EU-Parlament stimmt Verpackungsverordnung zu
Freiburg bereitet Einführung einer Verpackungssteuer vor
Kunststoffrecycling: Covestro plant Zusammenarbeit mit Automobilindustrie