Rohstahlproduktion im Januar

Im Januar sind die weltweiten Produktionszahlen für Rohstahl unterschiedlich ausgefallen. Italien und Großbritannien konnten mit hohen Wachstumsraten auftrumpfen, China und Türkei dagegen mussten ein Minus hinnehmen.

Rückgang in China, Wachstum in Europa


China hat mit 61,6 Millionen Tonnen zwar weltweit am meisten Rohstahl produziert, aber dennoch einen Rückgang um 3,2 Prozent im Vergleich mit Januar 2013 zu verzeichnen. Alle anderen wichtigen asiatischen Produzentenländer konnten dagegen Steigerungen an den internationalen Stahlverband World Steel melden. So hat Japan mit 9,4 Millionen Tonnen ein Plus von 6,1 Prozent erreicht und Südkorea mit 6,0 Millionen Tonnen ein Plus von 1,9 Millionen Tonnen.

Der Produktionsrückgang in der Türkei ist relativ klein ausgefallen. Das Land hat 2,8 Millionen Tonnen Rohstahl produziert und damit 0,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Ein vergleichbarer Rückgang zeigt sich in den USA, die 7,3 Millionen Tonnen hergestellt haben und damit 0,5 Prozent weniger. Die brasilianischen Rohstahlproduzenten fuhren ebenfalls mit angezogener Handbremse. Im Januar hat das Land einen Output von 2,7 Millionen Tonnen erreicht. Das ist ein Rückgang um 1,4 Prozent.

Aus Europa kamen durch die Bank erfreuliche Mengenmeldungen. Deutschland hat 3,7 Millionen Tonnen Stahl hergestellt. Das entspricht einem Anstieg von 2,2 Prozent im Vergleich zu Januar vergangenen Jahres. Spanien hat mit 1,1 Millionen Tonnen einen Anstieg um immerhin 11,1 Prozent erzielt. Die Zahlen aus Italien und Großbritannien sind Ausreißer nach oben: Italien hat mit 2,2 Millionen Tonnen einen Anstieg um 27,8 Prozent verbucht. Großbritannien übertrifft das Wachstum mit 31,5 Prozent (1,1 Millionen Tonnen) noch um ein paar Prozentpunkte.

Russland hat an World Steel eine Produktionsmenge von 5,9 Millionen Tonnen (plus 4,1 Prozent) gemeldet. Die Ukraine verbucht einen relativ großen Rückgang von 13,5 Prozent.

Trotz der relativ vielen Produktionssteigerungen steht ein Minus vor der weltweiten Produktion im Januar. Die 65 an Worldsteel berichtenden Länder haben zusammengenommen 130 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das ein Rückgang um 0,4 Prozent.

Mehr zum Thema
Telekom sammelt Alttextilien
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Vier Millionen Tonnen Bioabfall landen im Restmüll
Degressive Müllgebühren für Mecklenburg-Vorpommern
Recht auf Reparatur: EU-Kommission legt Vorschlag vor
Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
PFAS-Chemikaliengruppe droht Verbot
„Die Behörden wissen es auch nicht“
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks