Auf Basis von Altpapier

Gut ein Jahr hat es gedauert, bis die ehemalige UPM-Zeitungsfabrik umgebaut wurde. Nun werden in Straßburg leichtgewichtige Rohpapiere für Wellenpappenverpackungen hergestellt.

Blue Paper geht in Betrieb


Die ehemalige UPM-Zeitungsfabrik heißt heute Blue Paper und ist ein Joint Venture der beiden Unternehmen Klingele Gruppe und VPK Packaging Group. In der neuen Papierfabrik können bis zu 300.000 Tonnen leichter Wellenpapiere und Testliner mit einem Flächengewicht von 70 bis 135g/m2 hergestellt werden, teilen beide Unternehmen mit. Noch nie zuvor sei eine Maschine zur Herstellung von Magazinpapier in dieser Größe umgebaut worden. Technologisch gesehen verfüge Blue Paper jetzt über eine Papiermaschine, die „state of the art“ sei.

Gekostet hat der Umbau über eine Millionen Euro. Im Zuge dessen wurde die ehemalige Zeitungsfabrik in eine Produktionsanlage zur Herstellung leichtgewichtiger Rohpapiere für Wellenpappenverpackungen umfunktioniert. Klingele und VPK haben sich damit die Versorgung zumindest in Teilen gesichert. Denn beide Unternehmen setzen derartige Rohpapiere in großem Umfang ein. So kommen beide Hersteller zusammen auf eine Jahresproduktion von rund einer Millionen Tonnen Wellpappenverpackungen.

Mehr zum Thema
Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz
Wände, Boden und der Parkplatz: Alles aus Recyclingmaterial
Chemisches Recycling von PU-Schaum: „Ein sehr energieeffizenter Prozess“
Weniger Plastik: Schwarz Gruppe zieht Bilanz
TotalEnergies baut neue Kunststoffrecyclinganlage
Wertstoffhof Warngau gewinnt Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“
Freiberg plant Campus für Ressourcentechnologie
Weniger Greenwashing: Umweltwerbung wird beschränkt
Bürgerentscheid zu BMW-Batteriefabrik
Baustoffrecycling: Holcim will CO2-Speicher-Technologie weltweit einführen
Betrug belastet Aurubis mit rund 150 Millionen Euro