Ranking in Europa

Norwegen steht an der Spitze, Italien und Polen sind die Länder mit dem geringsten E-Schrottaufkommen. Deutschland liegt mit seinem Pro-Kopf-Aufkommen im Mittelfeld. Das belegt eine Auswertung für 2012.

Norwegen produziert am meisten E-Schrott


Norwegen hat ein deutlich höheres Pro-Kopf-Aufkommen als andere europäische Länder. Wie aus Daten der StEP Initiative hervorgeht, produzierte im Jahr 2012 jeder Einwohner Norwegens im Durchschnitt 33,1 Kilogramm E-Schrott. Dahinter folgen die Schweiz (27,0 Kilogramm), Österreich (25,3 Kilogramm) und die Niederlande (25,2 Kilogramm).

infografik_2281_Elektroschrott_Aufkommen_in_ausgewaehlten_europaeischen_Laendern_2012_(in_kg_pro_Einwohner)_nAuf Platz vier landet Deutschland mit einem Pro-Kopf-Aufkommen von 23,2 Kilogramm. Frankreich, Spanien und Italien kommen auf niedrigere Werte. In Italien fallen pro Kopf 17,8 Kilogramm an. Am niedrigsten ist das Pro-Kopf-Aufkommen in Polen. Dort produziert jeder Einwohner im Durchschnitt nur 12,4 Kilogramm. Das ist fast die Hälfte des deutschen Aufkommens.

 

Mehr zum Thema
Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz
Wände, Boden und der Parkplatz: Alles aus Recyclingmaterial
Chemisches Recycling von PU-Schaum: „Ein sehr energieeffizenter Prozess“
Weniger Plastik: Schwarz Gruppe zieht Bilanz
TotalEnergies baut neue Kunststoffrecyclinganlage
Wertstoffhof Warngau gewinnt Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“
Freiberg plant Campus für Ressourcentechnologie
Weniger Greenwashing: Umweltwerbung wird beschränkt
Bürgerentscheid zu BMW-Batteriefabrik
Baustoffrecycling: Holcim will CO2-Speicher-Technologie weltweit einführen
Betrug belastet Aurubis mit rund 150 Millionen Euro