Ranking in Europa

Norwegen steht an der Spitze, Italien und Polen sind die Länder mit dem geringsten E-Schrottaufkommen. Deutschland liegt mit seinem Pro-Kopf-Aufkommen im Mittelfeld. Das belegt eine Auswertung für 2012.

Norwegen produziert am meisten E-Schrott


Norwegen hat ein deutlich höheres Pro-Kopf-Aufkommen als andere europäische Länder. Wie aus Daten der StEP Initiative hervorgeht, produzierte im Jahr 2012 jeder Einwohner Norwegens im Durchschnitt 33,1 Kilogramm E-Schrott. Dahinter folgen die Schweiz (27,0 Kilogramm), Österreich (25,3 Kilogramm) und die Niederlande (25,2 Kilogramm).

infografik_2281_Elektroschrott_Aufkommen_in_ausgewaehlten_europaeischen_Laendern_2012_(in_kg_pro_Einwohner)_nAuf Platz vier landet Deutschland mit einem Pro-Kopf-Aufkommen von 23,2 Kilogramm. Frankreich, Spanien und Italien kommen auf niedrigere Werte. In Italien fallen pro Kopf 17,8 Kilogramm an. Am niedrigsten ist das Pro-Kopf-Aufkommen in Polen. Dort produziert jeder Einwohner im Durchschnitt nur 12,4 Kilogramm. Das ist fast die Hälfte des deutschen Aufkommens.

 

Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Altpapierpreise bleiben aufwärtsgerichtet
Ein Aufschwung auf tönernen Füßen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Hamburg setzt weiter auf Dieselbusse – allerdings mit HVO100