Leitlinien für Käufer und Verkäufer

Bei den international anerkannten Leitlinien des „Scrap Specifications Circular“ hat es einige Änderungen gegeben. Die neuen beziehungsweise genaueren Spezifikationen für Altmaterialien sollen nicht nur genauer widerspiegeln, was auf dem Markt gehandelt wird. Sie sollen auch den Handel mit rezyklierten Materialien erleichtern.

ISRI aktualisiert Scrap Specifications Circular


Das US-amerikanische Institute of Scrap Recycling Industries (ISRI) hat die international anerkannten Leitlinien des „Scrap Specifications Circular“ aktualisiert. Insgesamt hat der Industrieverband drei Änderungen sowie zwei Ergänzungen vorgenommen. Darüber hinaus wurde eine Spezifikation gestrichen. Die Änderungen und Ergänzungen betreffen allesamt Fe- und NE-Schrotte.

Die erste Änderung ist in der Sortenliste für Fe-Schrott zu finden. Unter der Spezifikation 207 / No. 1 Busheling ist demnach sauberer Stahlschrott zu verstehen mit einer maximalen Größe von 2 x 5 Fuß (60,96 x 152,40 Zentimeter). Dazu werden auch Produktionsabfälle wie zum Beispiel Stahlbleche oder Stanzteile gerechnet. Ausgeschlossen sind Altautokarosserieteile und Kotflügel. Der Schrott muss frei sein von beschichteten, geklebten und glasierten Blechen. Auch Elektrobleche mit einem Anteil von über 0,5 Prozent Silizium dürfen nicht enthalten sein.

Die folgenden zwei Änderungen betreffen NE-Metall-Sorten: RADIO – Mixed Hard/Soft Scrap Lead besteht demnach aus sauberen Bleifeststoffen und aus bleischrotfreien anderen Materialien wie Metallschlacke, Batterieplatten, mit Blei ummantelte Kabel, Tuben, Letternmetall, Beschlägen aus Aluminium, Zink, Eisen und Messing, verschmutztes chemisches Blei und radioaktive Materialien. Vor dem Verkauf muss zusammen mit dem Käufer die Einhaltung der Verpackungsvorschriften und des Rechtsrahmens hinsichtlich des Transports kontrolliert werden. Die NE-Metall-Sorte RELAY – Lead Covered Copper Cable muss frei sein von beschichteten Panzerkabeln und Fremdkörpern, deren Ausschluss zuvor zwischen dem Käufer und dem Verkäufer vereinbart wurde.

Zwei Ergänzungen

Die beiden vorgenommenen Ergänzungen sind ebenfalls unter den NE-Spezifikationen zu finden. VADER – Sealed Units umfassen demnach komplette stahlummantelte Kompressoren aus Kondensatoren für Klimageräte, Gefriertruhen, Kühlschränke und ähnliche Geräte mit einem Motor. Nicht vorhanden sein dürfen gefährliche Stoffe inklusive Fluorchlorwasserstoffe oder andere Kühlmittel und polychlorierten Biphenyle (PCB). Erlaubt sind auch keine zusätzlichen oder losen Anbauteile aus Eisen. Unter die Definition DARTH – Ballasts (fluorescent) fallen ganze und vollständige Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen, die Kupfer beinhalten. Auch hier sind PCB nicht erlaubt. Elektronische Vorschaltgeräte sind Gegenstand der Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer.

Die Definition RAILS, die für trockenes NE-Material galt, hat ISRI aus dem „Scrap Specifications Circular“ gestrichen. Hierunter wurde bislang unter anderem bestimmt, aus welchen Bereichen das Altmaterial stammt: automobil, industriell oder gemischt. Darüber hinaus musste das Material auch frei sein von nichtmetallischen Bestandteilen wie Kunststoff oder Gummi.

Die ISRI-Spezifikationen für Altmaterialien umfassen nicht nur FE- und NE-Schrotte, sondern auch für Altglas, Altpapier, Altkunststoffe, Elektronikschrott und Altreifen. Diese Spezifikationen werden regelmäßig von ISRI überprüft und aktualisiert.

Mehr zum Thema
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen