Erwartungen für 2016

Das neue Jahr wird höhere Umsätze bringen, glaubt die Kunststoff-Verpackungsindustrie. Große Chancen sehen die Hersteller für innovative Verpackungslösungen. Doch es drohen auch höhere Kosten.

Hersteller von Kunststoffverpackungen sind optimistisch


Die deutsche Kunststoffverpackungsindustrie geht mit Zuversicht in das neue Jahr. Das zeigen die Ergebnisse des Konjunkturtrends der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) für das erste Quartal 2016. Demnach beurteilen 70 Prozent der Mitgliedsunternehmen die allgemeine wirtschaftliche Lage mit gut, vor einem Jahr waren dies mit 37 Prozent gerade mal etwas mehr als ein Drittel.

Wesentlicher Parameter dieser Entwicklung ist nach Ansicht des Verbandes die robuste gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland, basierend auf einer Rekordbeschäftigung und einer damit verbundenen starken Binnenmarktnachfrage. Insbesondere der weiterhin niedrige Ölpreis stärkt die Kaufkraft der Bevölkerung in Deutschland und in wichtigen Importstaaten.

statistic_id156525_kunststoffverpackungen---verbrauch-in-deutschland-bis-2013Daneben sieht die Kunststoffverpackungsindustrie auch 2016 große Chancen für innovative Verpackungslösungen in den unterschiedlichsten Märkten. Ähnlich wie im Lebensmittelbereich wird auch in anderen Produktsegmenten dem Schutz der Ware vor Verderb oder Beschädigung eine immer größere Priorität eingeräumt. Kunststoffverpackungen bieten in diesen Fällen auf Grund ihrer sehr vielfältigen Schutzeigenschaften beste Lösungsansätze, betont die IK.

Knapp ein Drittel der befragten Unternehmen rechnet im ersten Quartal mit steigenden Verkaufspreisen. Ein wesentlicher Grund hierfür sind die sehr volatilen Rohstoffpreise. Die Mehrheit der IK-Mitglieder geht deshalb für das erste Quartal 2016 von einem Anstieg der Rohstoffkosten aus. Aber auch die nach wie vor im internationalen Vergleich zu hohen Stromkosten zwingen viele Kunststoffverpackungshersteller zu Preisanpassungen. Insoweit prognostiziert der IK-Konjunkturtrend trotz der positiven Umsatzerwartungen für den Start in dieses Jahr eine eher unbefriedigende Entwicklung bei den Erträgen.

Mehr zum Thema
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken